Latein
Quidquid agas, prudenter agis et respice finem –
Latein an unserer Schule: sozial engagiert, individuell stark
Neues Sprachkonzept – Eckener-Gymnasium begleitet Kinder in die Welt der Römer
Das Eckener-Gymnasium hat zum Schuljahr 2016 / 17 unter dem Namen „Latein Plus“ ein neues Konzept für den Lateinunterricht eingeführt. Hierbei erhalten die Schülerinnen und Schüler regelmäßig besondere sprachfördernde Aufgaben, die sich fast ausschließlich auf die deutsche Sprache beziehen und somit eine solide Basis für das Verständnis der lateinischen Grammatik schaffen.
Das Fach Latein übernimmt damit in noch stärkerem Maße sprachbildende Funktion, als es bisher der Fall war. Anlass für die Einführung des Unterrichtskonzepts „Latein Plus“ sind neue Erkenntnisse aus der Fachdidaktik, die belegen, dass sich durch sprachsensible Übungsformen zum einen die Kenntnisse in der lateinischen Sprache verbessern und zum anderen die Sprachkompetenz im Deutschen signifikant steigt. Dieser Aspekt ist umso wichtiger, als ein sicheres und korrektes Ausdrucksvermögen der Schülerinnen und Schüler sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen zunehmend schwindet. Schüler nichtdeutscher Herkunft und Muttersprachler sind gleichermaßen betroffen. Ein flexibler und sicherer Ausdruck im Deutschen ist jedoch von größter Bedeutung für den schulischen und beruflichen Erfolg – vollkommen egal in welchem Bereich.
Unterstützung erhält das Eckener-Gymnasium von der Fachdidaktik der Humboldt-Universität, von der die Fachkolleginnen und Fachkollegen stets aktuelle Ansätze zum Thema „Sprachbildung im Lateinunterricht“ beziehen.
Hier können besonders die Schülerinnen und Schüler des altsprachlichen Bildungsganges (Latein ab 5. Klasse) auf Synergieeffekte zählen, da sie neben Englisch auch Französisch (ab Klasse 7) erlernen.
lateinisch
|
italienisch
|
spanisch
|
portugiesisch
|
französisch
|
deutsch
|
amare
|
amare
|
amar
|
amer
|
aimer
|
lieben
|
nox/noctem
|
notte
|
noche
|
noite
|
nuit
|
Nacht
|
homo
|
uomo
|
hombre
|
homem
|
homme
|
Mensch/Mann
|
sanguis
|
sangue
|
sangre
|
sangue
|
sang
|
Blut
|
lingua
|
lingua
|
lengua
|
lingua
|
langue
|
Sprache
|
rund 80% des gesamten Bestandes romanischer, d.h. mittellateinischer
oder unmittelbarer lateinischer Herkunft.“ (C. Vossen 1978, Seite 109)
Zusätzlich veranstaltet der Fachbereich jährlich einen den so genannten Lateintag, ein Erlebnisfest der Antike, bei dem viele Lateinschülerinnen und Lateinschüler unserer Schule mithelfen. Es richtet sich vornehmlich an interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler und gibt Gelegenheit, die lateinische Sprache und römische Antike in spielerischer Form kennenzulernen. Informationen zu Inhalten und Ablauf können Sie dem Flyer des Lateintages entnehmen.
Für weitere Fragen steht Ihnen und euch das Fachkollegium stets gern zur Verfügung.
Valete! – Es grüßen euch
die Lateinlehrerinnen und Lateinlehrer des Eckener-Gymnasiums