Galerie Deutsch

Interpretation und Produktion gehen mitunter Hand in Hand: Im Rahmen einer Lyrikreihe verfassten Schüler:innen der 8a auch eigene Gedichte. (Schuljahr 2022/23)
Bei der Auseinandersetzung mit Sachtexten geht es unter anderem darum, wesentliche Informationen sowie deren Zusammenhänge zu erkennen. Dies trainieren wir mithilfe unseres etablierten Operatorentrainings, aber auch mit kreativen Aufgaben. Zum Thema „Fliegen“ übten Schüler:innen der 5m1 beispielsweise die Gestaltung von Clustern und Plakaten. (Schuljahr 2022/23)
Die Schüler:innen aus der 5a gestalteten eine eigene Wandzeitung. Sorgfältig berücksichtigten sie ganz unterschiedliche journalistische Schreibformate. (Schuljahr 2022/23)
Ob bei Gelegenheiten wie diesen oder auf anderen Wegen: Entdecken unsere Schüler:innen eine Leidenschaft für den Journalismus, können sie sich in unserer preisgekrönten Schüler:innenzeitung „Der Zeppelin“ engagieren.
Den Abiturvorgaben entsprechend wird sich in der Oberstufe drei von vier Semester lang mit Literatur befasst. Hierbei spielt der analytisch-interpretierende Zugang eine besondere Rolle. Zusätzlich können produktive Herangehensweisen Perspektiven erweitern und unterschiedlichen Lerntypen gerecht werden. So näherte sich hier der Leistungskurs Deutsch im 2. Semester Brockes Gedicht „Die kleine Fliege“ (Naturlyrik der Aufklärung, 1736) mit Collagen an. (Schuljahr 2021/22)
Medienbildung gehört zu den fächerübergreifenden Kompetenzschwerpunkten. Im Fach Deutsch bietet es sich etwa an, digital gestützte Präsentationen zu gestalten. So erarbeitete die 6a Präsentationen zu Medienreflexion. (Schuljahr 2022/23)
Für die Visualisierung der Ergebnisse bringen wir die zur Verfügung stehenden Mittel funktional zum Einsatz – ob Kreidetafel, Moderationskarten, Papier (links) oder die Spiegelung des Lehrkräfte-Tablets via Beamer (rechts).
Je nach Jahrgang und Thema bieten sich im Fach Deutsch unterschiedlichste Exkursionen an. Das reiche Angebot außerschulischer Lernorte behalten wir stets im Blick: Im Rahmen des Unterrichts oder der Theater-G-AG besuchen wir etwa das Deutsche Theater, das Berliner Ensemble, die Volksbühne, das Grips-Theater oder auch das Theater an der Parkaue, mit dem wir eine Kooperation pflegen.
Das regelmäßig wechselnde Workshop-Angebot der Berliner Museen bietet ebenfalls Gelegenheit, Gelerntes an anderen Orten zu vertiefen. Im Zuge eines Besuchs des Museums für Kommunikation erhielt der Leistungskurs Deutsch im 1. Semester beispielsweise eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. (Schuljahr 2022/23)
Mithilfe sogenannter „Advance Organizer“ versuchen wir, unseren Schüler:innen gerade bei komplexen Unterrichtsreihen Orientierung zu Inhalten und Zielstellungen zu geben. So konnten die Schüler:innen der 7m2 ihren Lernprozess zur Erschließung von Sach- und Gebrauchstexten konstant überblicken. Auch zur Strukturierung von Schreibprozessen bieten wir auf diesem Weg Unterstützung, wie hier zur Interpretation lyrischer Texte im Vergleich.
Pro Schuljahr werden im Fach Deutsch in der Regel vier Klassenarbeiten und zwei LEKs geschrieben (ausgenommen: Klasse 10, hier sind es wegen des MSA nur drei Klassenarbeiten). Um individuellen Schreib- und Lernprozessen Raum zu geben, nutzen wir zunehmend die Möglichkeit, Projektarbeiten auf die Mindestzahl der Klassenarbeiten anzurechnen (vgl. Sek I VO § 19, Abs. 8). Bewertet werden vielfältige Produkte in Form von Lapbooks, Lesetagebüchern oder – wie hier – Portfolios. (7b, 7m1 im Schuljahr 2022/23)