die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und deren chemischen Reaktionen, das heißt der
Umwandlung von Stoffen in andere Stoffe mit neuen und vielleicht viel interessanteren
Eigenschaften: Woraus bestehen Silvesterraketen? Was passiert beim Anzünden von
Wasserstoff? Wie stellt man Seife her? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt
des Chemieunterrichts und können im Laufe der Schulzeit von den Schüler:innen beantwortet
werden, oftmals durch eigene Untersuchungen.
Ziele:
Am Eckener-Gymnasium ist es uns wichtig, dass die Schüler:innen sowohl ein solides
Fachwissen erlangen als auch die Bedeutung der Chemie in ihrem Alltag erkennen und
wahrnehmen sowie kritisch reflektieren. Dazu gehören beispielsweise die Erkenntnisse, dass
Chemie dazu beiträgt
und viele andere mehr.
Inhalte:
Die Inhalte des Chemieunterrichts entsprechen den Vorgaben des jeweils gültigen
Rahmenlehrplans für das Land Berlin für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II
Genauere Festlegungen findet man im schulinternen Curriculum
[wird ergänzt].
Im Wahlpflichtunterricht NaWi (mit Anteilen Chemie) entscheiden in der Regel die
Schüler:innen zusammen mit ihrer Lehrkraft welche Themen sie gerne behandeln wollen. Zur
Auswahl stehen beispielsweise Drogen und Suchtmittel, nachwachsende Rohstoffe, Baustoffe,
Untersuchungen von Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen, Arzneimittel und Gifte sowie
noch viele andere Themen.
Unterricht:
Der Chemieunterricht findet in unseren Chemiefachräumen statt, die durch die Ausstattung
viele Schüler:innenexperimente ermöglichen. Zudem sind die Räume mit interaktiven Tafeln
oder Deckenbeamer ausgestattet, die von den Lehrkräften als auch von den Schüler:innen zur
Präsentation von Arbeitsergebnissen genutzt werden. Die Schüler:innen führen Recherchen und
teilweise eigene kleine Projekte mit unseren fachbereichsinternen Laptops und Tablets durch.
Die ersten naturwissenschaftlichen Betrachtungen erfolgen am Eckener-Gymnasium in Klasse
5 und 6 im NaWi-Unterricht. Hier machen die Schüler:innen beispielsweise ihren
Laborführerschein und beschäftigen sich mit Eigenschaften von Stoffen aus ihrem Alltag.
Ab der 8. Klasse gibt es dann regulär zwei Stunden Chemieunterricht pro Woche (Ausnahme
Latein-Klasse mit halbjährigem Chemieunterricht in der 8. Klasse). Der grundständige MINT-
Zug (ab Klasse 5) erhält schon in der 7. Klasse Chemieunterricht und kann somit im Laufe der
Sekundarstufe I vertiefende Chemiekenntnisse ansammeln.
In Klasse 9 und Klasse 10 kann NaWi (mit Anteilen Chemie) als Wahlpflichtunterricht gewählt
werden, der zusätzlich zum Chemieunterricht in kleinen, interessierten Lerngruppen stattfindet.
In der Oberstufe können Grund- und Leistungskurs gewählt und auch Präsentationsprüfungen
und besondere Lernleistungen in Chemie absolviert werden.
Bisher liegen keine weiteren Informationen für dieses Fach vor.
Herr Fröhlich
Sekretariat (Frau Wetzel)
Tel.: 030 – 90277 74 48
Fax: 030 – 90277 74 50
E-Mail: info@eckener-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag: 8:00 -14:00 Uhr
Krankmeldungen: 7:15 – 7:30 Uhr
Ihr Weg zu uns:
Eckener-Gymnasium
Kaiserstraße 17-21
12105 Berlin
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn U6 – U Westphalweg
Bus 282 – Rathausstr. / Kaiserstr.
M76, X76 -Gersdorfstr. / Kaiserstr.