Fach: Deutsch

„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.“
Theodor Fontane 1819-1898, deutscher Schriftsteller

Sprache und ihre flexible Verwendung sind der Schlüssel zu sozialem Miteinander und kultureller Teilhabe. Sprache eröffnet Zugänge zu Wissensbeständen und ermöglicht den Erwerb essentieller Kompetenzen.
Insofern stellt der Deutschunterricht am Eckener-Gymnasium nicht nur die Basis für den schulischen Erfolg unserer Schüler:innen dar, sondern befähigt sie auch, den alltäglichen Anforderungen ihres Heranwachsens souverän zu begegnen.

Inhalte:

Die Inhalte des Deutschunterrichts am Eckener-Gymnasium entsprechen den Vorgaben des jeweils gültigen Rahmenlehrplans für das Land Berlin für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Einen Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte des Deutschunterrichts in den Klassenstufen 5 bis 10 geben diese Übersichten.

Alle Lehrkräfte bemühen sich, Lernprozesse methodisch abwechslungsreich und aktuell zu gestalten. Dabei werden zunehmend auch digitale sowie individualisierte Lehr- und Lernformen etabliert. Auf diese Weise streben wir gleichermaßen eine individuelle Förderung und das erfolgreiche Abschneiden in standardisierten Formaten wie VERA 8, MSA und Abitur an.

Einen bildhaften Eindruck von den Inhalten und Methoden des Deutschunterrichts am Eckener-Gymnasium können Sie sich in unserer Galerie verschaffen.

Mehr anzeigen

Unterricht:

Der Deutschunterricht am Eckener-Gymnasium findet in den Klassenräumen statt, die z.T. mit interaktiven Tafeln ausgestattet sind. Die Tische können in allen Räumen so umgestellt werden, dass Gruppenarbeiten oder szenische Darstellungen möglich werden.
Neben der Arbeit mit dem Lehrwerk verfügt der Fachbereich Deutsch über eine gut ausgestattete Bibliothek, aus der sowohl Jugend- als auch klassische Literatur regelmäßig Eingang in den Unterricht findet.
Deutsch wird in Klasse 5 und 6 mit jeweils fünf und von Klasse 7 bis 10 mit jeweils vier Wochenstunden unterrichtet. In Klasse 9 und 10 kann Deutsch zudem als Wahl- bzw. Wahlpflichtfach mit jeweils zwei zusätzlichen Wochenstunden gewählt werden.
In der Oberstufe erfolgt die Wahl zwischen Grund- und Leistungskurs.

Mehr anzeigen

Ansprechpartner:in

Frau Koester

Artikel und Beiträge aus dem Fachbereich Deutsch

Vorlesewettbewerb

Am Mittwoch, den 19. Februar 2025 richteten wir in unserer Aula den Kreisentscheid „Tempelhof Nord“ und damit die erste regionale Etappe des Vorlesewettbewerbs aus. Den bundesweit stattfindenden Wettbewerb gibt es bereits seit 1959, wobei alljährlich Schüler:innen der 6. Klassen lesend

Weiterlesen »

Besuch des Deutschen Historischen Museums

Wir, der Deutsch- und Geschichtsleistungskurs, besuchten das Deutsche Historische Museum am 28. Januar, um an einer Führung zum Thema „Aufklärung im 18. Jahrhundert“ teilzunehmen. Die Veranstaltung war äußerst bereichernd und ermöglichte uns einen tiefen Einblick in die Epoche der Aufklärung.

Weiterlesen »

Erste Eckener Lesenacht

Am 25.01.2024 waren in der Ersten Eckener Lesenacht Schüler und Schülerinnen und alle Lehrenden dazu eingeladen, füreinander in gemütlicher abendlicher Atmosphäre bei Leselicht in Klassenzimmern zu lesen oder den einzelnen Lesungen beizuwohnen. Auch Familienmitglieder aller Lesenden waren natürlich herzlich willkommen.

Weiterlesen »

Deutsch – Vorlesewettbewerb 2023

Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schüler:innen der 6. Klassen am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil.  Zwölf Schüler:innen der 6a und der 6m1 lasen am 17. November 2023 zunächst eine Textstelle aus einem jeweils selbst gewählten Buch vor. Eine fünfköpfige Jury –

Weiterlesen »

Kursfahrt nach Sorrent 2023

Ein einordnender Bericht von Bendix Kaspar (Mitglied des Deutsch-LKs) Die drei Leistungskurse Deutsch, Biologie und Latein unternahmen in diesem Jahr eine gemeinsame Kursfahrt. In den Morgenstunden des 6. September 2023 trafen wir uns am Flughafen BER, um mit dem Flugzeug

Weiterlesen »

Deutsch – AGs

Hier werden Arbeitsgemeinschaften im Kontext des Fachs Deutsch vorgestellt. Das AG-Angebot ergibt sich aus gemeinsamen Interessen von Schüler- und Lehrerschaft. So existieren im Schuljahr 2022/23 neben unserer klassischen Literatur-AG auch eine Theater-G-AG und eine Debattier-AG. Darüber hinaus können sich journalistisch

Weiterlesen »