Präsentation Bandklasse
Hier wird das Angebot der Bandklassen für musikalisch interessierte und begabte Schülerinnen undSchüler ab der 7. Klasse vorgestellt: Informationen-zur-Bandklasse.pdf
Ziele:
Es ist Konzept unseres Fachbereiches, dass der Regelunterricht und die anderen musikalischen Aktivitäten an unserer Schule nicht isoliert betrachtet, sondern als Bestandteile einer umfassenden Schulmusik verstanden werden.
Wir bieten den Schülern durch ein vielfältiges Angebot die Möglichkeit, musikalische Fähigkeiten individuell zu erwerben bzw. weiterzuentwickeln.
Unterricht:
Ab dem Schuljahr 2008/2009 haben wir Bandklassen für die Jahrgänge 7 und 8 an unserer Schule eingerichtet. Die Bandklasse ist ein Kooperationsprojekt mit dem Verein YoungsterBandBerlin e.V. und der Leo-Kestenberg-Musikschule.
Die Schüler:innen der Bandklassen haben zusätzlich zu einer Stunde regulärem Musikunterricht zwei Stunden „Band“.
Der Bandunterricht besteht aus einer Stunde Instrumentalunterricht und einer Stunde Spiel in Bands. Die Klasse wird dafür in 5 Bands aufgeteilt.
Die Schüler:innen wählen nach einer Erprobungsphase eines der klassischen Bandinstrumente, E-Gitarre, E- Bass, Keyboard, Gesang oder Schlagzeug, aus und bekommen Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen gefolgt von einer Probe Band. Der Instrumentalunterricht und das Spielen in Bands wird von externen Instrumentalpädagoginnen – und Pädagogen durchgeführt. Die Schüler erhalten wöchentlich drei Stunden Musikunterricht und beteiligen sich mit 25,- Euro monatlich an den Kosten für die Instrumentallehrer:innen. Sowohl Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch Fortgeschrittene sind willkommen.
Projekte:
Wir bündeln unsere musikalische Arbeit in verschiedenen Aufführungen.
So gibt es am Ende des Schuljahres zwei Musikabende mit klassischem und modernem Schwerpunkt, Bandabende ausschließlich mit Schülerbands und die Teilnahme am Weihnachtssingen Tempelhofer Schulen.
Unsere Bandklassen, die Band-AGs sowie die Vocal-Group treten auch außerhalb der Schule auf, z.B. im Britzer Garten, bei Stadtteilfesten, Konzerten der Musikschule und weiteren außerschulischen Veranstaltungsorten.
In unregelmäßigen Abständen erarbeiten wir Musicals (z. B. „Der kleine Horrorladen“, „We Will Rock You“, „König der Löwen“ etc.) und nehmen sehr aufwändig CDs in einem Tonstudio auf.
Damit sich unsere Musiker auch über die „AG Grenzen“ hinweg kennenlernen, fahren wir jedes Jahr auf eine Musikfahrt, auf der wir intensiv proben.
Bisher liegen keine weiteren Informationen für dieses Fach vor.
Harr Lapp
Hier wird das Angebot der Bandklassen für musikalisch interessierte und begabte Schülerinnen undSchüler ab der 7. Klasse vorgestellt: Informationen-zur-Bandklasse.pdf
Die Band-AG und die Vocal-Group sind weitere Kooperationsprojekte mit der Leo-Kestenberg-Musikschule und YoungsterBandBerlin e.V. Die Band-AG ist ein Angebot für die Schüler:innen aus den Bandklassen, die ihr Instrumentalspiel und das Spielen in Bands vertiefen möchten. Bands aus unserer Band-AG nahmen
Anfänger und Fortgeschrittene können in dieser AG das Instrument erlernen bzw. ihr Können vertiefen. Besonders begabte und interessierte Gitarristen werden durch eine Kooperation mit der UdK Berlin an Dozenten vermittelt.
Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Spielen eines Streichinstrumentes entwickelt haben, können bei uns nachmittags Instrumentalunterricht bei sorgfältig ausgewählten Instrumentalpädagog:innen nehmen, die auch mit den Schüler:innen die Schulorchesterstücke vorbereiten.
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lust haben Violine, Bratsche, Cello oder Kontrabass zu lernen, haben bei uns dazu die Möglichkeit. Als Einstieg eignet sich die Streicher-Ag, in der alle Instrumente ausprobiert und schrittweiseerlernt werden können. In der Regel ist es
Für alle Schüler, die ein Streich- oder Blasinstrument spielen, besteht die Möglichkeit, in unserem Orchester mitzumachen. Dieses probt einmal wöchentlich und ist neben unseren schulinternen Aufführungen auch regelmäßig im Roten Rathaus bei der jährlichen Preisverleihung für besonders engagierte Schüler zu
Unser Bläser-Ensemble bietet die Möglichkeit, neben klassischen Werken schwerpunktmäßig Jazz zu musizieren. Die Schüler können darüber hinaus bei einem Instrumentallehrer an unserer Schule Saxophon- und Klarinettenunterricht erhalten.
An unserer Schule gibt eine Chor-AG. Wir erarbeiten in erster Linie moderne Stücke und treten regelmäßig auf. Außerdem bieten wir im Ensemblekurs für die Oberstufe Chorarbeit an.
Sekretariat (Frau Wetzel)
Tel.: 030 – 90277 74 48
Fax: 030 – 90277 74 50
E-Mail: info@eckener-gymnasium.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag bis Freitag: 8:00 -14:00 Uhr
Krankmeldungen: 7:15 – 7:30 Uhr
Ihr Weg zu uns:
Eckener-Gymnasium
Kaiserstraße 17-21
12105 Berlin
Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn U6 – U Westphalweg
Bus 282 – Rathausstr. / Kaiserstr.
M76, X76 -Gersdorfstr. / Kaiserstr.