Herzlich Willkommen am Eckener-Gymnasium​

Wir sind ein grundständiges Gymnasium in Berlin-Mariendorf und bieten  verschiedene Profile/ Schwerpunkte an:

  • altsprachlicher Zweig – ab Klasse 5
  • MINT-Zweig – ab Klasse 5 bzw. Klasse 7
  • Band-Zweig – ab Klasse 7

Zusätzlich bieten wir ein breites Angebot an Projekten und Arbeitsgemeinschaften an.

Unsere Schule stellt sich vor

Sekretariat/ Frau Wetzel:
Tel.: 030 – 90277 74 48
Fax: 030 – 90277 74 50
E-Mail: info@eckener-gymnasium.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag: 8:00 -14:00 Uhr

Krankmeldungen: 7:15 – 7:30 Uhr

Kontaktformular:
Benutzten Sie unser Forumlar

Schulleitung:   Schulleiterin Heike Reich/ Stellvertretende Schulleiterin Yvonne Rehers

Wir über uns ...

Wir sind das Eckener-Gymnasium in Berlin Mariendorf im Bezirk Tempelhof Schöneberg. Wir sind ein modernes Gymnasium in einem historischen Gebäude. Bei uns fühlen sich 750 Schüler:innen wohl auf ihrem Weg von der 5. bzw. 7. Klasse bis zum Abitur.

Als Schule mit MINT-Profil legen wir viel Wert auf die Kompetenzen im mathematischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Bereich.

Euren musischen Interessen könnt ihr bei uns in den Bandklassen nachkommen.

Ein breites Angebot an Projekten und Arbeitsgemeinschaften wartet auf euch: z. B. Schulgarten, Basketball, Fußball, Jugend forscht, Orchester, Robotik, Schüler:innenzeitung u. v. m.

Unsere Bands, Musical- und Theatergruppen begeistern durch unsere zahlreichen Aufführungen in der Schule und auch vor größerer Öffentlichkeit.

Viel Spaß am Eckener-Gymnasium!

Aktuelles rund um unsere Schule, Aktionen und Partnerschaften​

Hier finden Sie Artikel aus unserem Schulalltag, wichtige Ankündigungen und Schülerinnen:beiträge.

Des Weiteren freuen wir uns, Sie hier über aktuelle Informationen und Partnerschaften zu informieren.

61. Mathematik-Olympiade

Bei der Mathematik-Olympiade in Deutschland haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und weiterzuentwickeln. Anspruchsvolle Aufgaben fördern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden

Weiterlesen »